Reisedauer: | 3 Tage / 2 Nächte |
Aktivität: | Besuch der Westmännerinseln |
Reiseroute: | Südisland mit Westmännerinseln |
Reisepreis: | ab € 316 p.P. bei 2 Personen mit Gemeinschaftsbad |
ab € 358 p.P. bei 2 Personen mit Gemeinschaftsbad (01.06.–15.09.) | |
Optionen: | Am Ende der Seite finden Sie Unterkünfte mit eigenem Bad |
Highlights: | ✓ Tagesausflug zu den Westmännerinseln |
✓ Imposante Wasserfälle Seljalandsfoss & Skógafoss | |
✓ Schwarze Lavastrände bei Vik |
Island hat die aktivste Vulkanlandschaft der Welt. Dampfende Lavafelder, jahrhundertealte Krater und weiße Gipfel begleiten Sie die nächsten Tage. Sie besuchen das "Pompeii des Nordens" auf den Westmännerinseln. Nach der Überfahrt mit der Fähre wandern Sie die Küste entlang oder besteigen die Vulkane und Klippen, die Ihnen atemberaubende Ausblicke bieten. Wir buchen zwei Nächte in einer Unterkunft an der Vulkanroute, der ideale Ausgangspunkt, um die Südküste zu erkunden.
Übernachtung: | ✓ 2 Nächte im Guesthouse an der Vulkanroute mit privaten oder gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen |
Aktivitäten: | ✓ Fahrt mit der Fähre inkl. Auto zu den Westmännerinseln |
Mahlzeiten: | ✓ 2 x Frühstück (F) |
Weitere Mahlzeiten
Mietwagen
Parkgebühren an manchen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. am Wasserfall Seljalandsfoss (700 ISK, ca. 5,50 Euro)
Übernachtung
Eigentlich sollten Sie die weißen Gipfel der Vulkane schon kurz nach dem Verlassen von Reykjavik sehen, aber oft sind sie unter einer dicken Wolkendecke verborgen. In Südisland wechseln Lavafelder mit großen Schuttbrocken und Bauernhöfe im niedrigen Grasland einander ab. Im Mittelalter wurde der Vulkan Hekla buchstäblich als Tor zur Hölle gesehen. Und das ist kein Wunder: der 1500 Meter hohe Kegel hat vor etwa 900 Jahren das ganze Tal in Schutt und Asche gelegt. Auf unserer Islandreise besuchten wir die Ruine eines alten Wikingerbauernhofs, der erst im Jahr 1900 ausgegraben wurde, und sahen uns auch das Replikat an, welches in der Nähe aufgebaut wurde. Im Besucherzentrum am Vulkan Hekla wird die Geschichte mit Filmausschnitten und seismischen Aufzeichnungen lebendig. Wir waren sehr davon beeindruckt. Danach fahren Sie weiter zu Ihrer Unterkunft.
Fährüberfahrt, Übernachtung, Verpflegung: F
Heute fahren Sie in etwa einer Stunde zum Landungssteg der Fährboote in Bakkafjara bei Landeyjar, wo Sie die etwa 45-minütige Überfahrt nach Heimaey, der größten der Westmännerinseln, antreten. Bekannt wurde Heimaey durch den großen Vulkanausbruch im Jahr 1973, bei dem 400 Häuser unter Lava und Asche verschüttet wurden. Dank einer großen Rettungsaktion gab es keine Verletzten. Nach der Ankunft haben wir eine einstündige Wanderung auf den Vulkan Eldfell über die erst 40 Jahre alte Lava gemacht. Wegen des großen Eisengehalts ist die Lava rot gefärbt. Auf dem Gipfel haben Sie eine fantastische Aussicht auf die Westmännerinseln und können genau sehen, wo die Lava entlang geflossen ist. Oben auf dem Vulkan sind einige Steine immer noch heiß und an vielen Stellen tritt Dampf aus der Erde aus. Wir haben beobachtet, wie ein Papiertaschentuch in eine Mulde gesteckt und teilweise mit Steinen zugedeckt wurde. Nach einer Minute entflammte es.
Ihr Ausblick auf den Westmännerinseln
Gehen Sie, nachdem Sie die Aussicht genossen haben, wieder nach unten und genießen Sie im Hafen einen fangfrischen Fisch. Wenn Sie noch Energie übrig haben, können Sie am Nachmittag eine 8 Kilometer lange Wanderung um die Insel machen. Wir haben diese Wanderung sehr genossen, denn unterwegs gibt es viele schöne Orte, um Fotos zu machen. Ein interessantes Detail ist, dass der Orka Keiko, der Star aus dem Film Free Willy, zwischen 1998 und 2002 bei den Westmännerinseln lebte. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Auto zurück zum Landungssteg und von da aus mit der Fähre zurück zum Festland. Müde, aber zufrieden haben wir am Abend einen herrlichen hausgemachten Lammeintopf genossen.
Infotafel zum Ausbruch des Eyjafjallajökull
Verpflegung: F
Mit den Gipfeln der Vulkane zu Ihrer Linken fahren Sie in Richtung Osten, unter anderem vorbei am Eyjafjallajökull, der durch seinen spektakulären Ausbruch vor ein paar Jahren weltberühmt wurde. Legen Sie unterwegs eine Pause beim Seljalandsfoss ein, wo Sie sogar hinter den Wasserfall gehen können – ein besonderes Erlebnis. Wenige Kilometer weiter östlich wartet ein weiterer fotogener Wasserfall auf Sie: der Skogafoss. Wenn Sie Glück haben und die Sonne scheint, dann bildet sich in der Gischt vor dem Wasserfall ein Regenbogen. Nach dem Earth, Wind und Fire der letzten Tage erwartet Sie jetzt ein ganz anderer Landschaftstyp. Zeit zum Abkühlen! Am Fuße von Europas größtem Gletscher bekommt Ihre Islandreise einen eiskalten Touch. Klettern Sie über Spalten und Risse und erleben Sie ein ganz anderes Island mit unserem Baustein Gletscherwanderung am Vatnajökull.
„Der schwarze Strand Reynisfjara bei Vik zählt zu den schönsten Stränden der Welt. Durch die starken und unberechenbaren Wellen birgt er jedoch auch Gefahren. Halten Sie daher zu jeder Zeit einen sicheren Abstand zum Wasser.“
Reisespezialistin Juliane Reschwamm
Reisekosten: | ab € 410 p.P. bei 2 Personen ab € 432 p.P. bei 2 Personen (01.06.–15.09.) |
Leistungen: | 2 Übernachtungen mit Frühstück, Fahrt mit der Fähre inkl. Auto zu den Westmännerinseln |
Übernachten Sie lieber in einer Unterkunft mit einem eigenen privaten Bad? Dann wählen Sie diese Variante. Die Unterkunft befindet sich ebenfalls an der Vulkanroute, so dass Sie die Fähre zu den Westmännerinseln gut mit dem Auto erreichen können. Alle anderen Leistungen bleiben gleich.