Rufen Sie uns an
+49 2151 3880203Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: geschlossen
Persönliche Beratung in unserem Büro
nach Terminvereinbarung
Reisedauer: | 3 Tage / 2 Nächte |
Ort: | Vulkanroute in Südisland |
Reisepreis: | ab € 216,- p.P. bei 2 Personen mit Gemeinschaftsbad |
ab € 264,- p.P. bei 2 Personen mit eigenem Bad | |
mehr Infos dazu am Ende der Seite | |
Highlights: | ✓ Imposante Wasserfälle Seljalandsfoss & Skógafoss |
✓ Schroffe Vulkanlandschaften | |
✓ schwarze Lavastrände |
Island ist bekannt für die aktivste Vulkanlandschaft der Welt. Die nächsten Tage begleiten Sie weiße Gipfel, beeindruckende Wasserfälle und einzigartige Felsformationen. Sie erkunden die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss und machen einen Abstecher zu den schwarzen Lavastränden. Wir buchen zwei Nächte in einer Unterkunft in der Nähe der Vulkanroute, der optimale Ausgangspunkt, die Umgebung zu erkunden.
Übernachtung: | 2 Nächte im Guesthouse an der Vulkanroute mit privaten oder gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen |
Mahlzeiten: | 2 x Frühstück |
Weitere Mahlzeiten
Mietwagen
Auf dem Weg über die Ringstraße im Süden Islands
Heute fahren Sie von Reykjavik oder vom Golden Circle in etwa 1,5 Stunden zum Vulkangebiet im Süden Islands. Hier am Fuße des aktivsten Vulkans Hekla wechseln sich Lavafelder mit großen Steinbrocken und häufig verschneiten Bauernhöfen ab. Schon vor tausenden von Jahren wurde der Vulkan auch als Tor zur Hölle gesehen. Dies liegt daran, dass der Vulkan eher untypische Eruptionen und Eigenschaften für Island aufweist.
Am Nachmittag erreichen Sie die gemütliche Unterkunft, wo Sie noch die Landschaft erkunden oder einfach nur die Aussicht genießen. Denken Sie daran sich bei der Rezeption einen “Wake-Up-Call” zu wünschen, denn mit ein wenig Glück sehen Sie hier nachts die Nordlichter besonders gut.
Am nächsten Tag machen Sie sich gestärkt auf den Weg zu den Wasserfällen. Der
erste auf Ihrer Route ist der Seljalandsfoss Wasserfall. Dieser stürzt knapp 70 Meter in die Tiefe und das Besondere ist, dass man auch hinter der Wassermenge entlang laufen kann. Wer also einen Blick durch die Wasserschleier genießen möchte, sollte an wasserfeste Kleidung denken. Folgen Sie anschließend der Felswand bis zu weiteren kleinen Wasserfällen, dem Gljufurarfoss oder dem Gljufrabui, der sich in einer halboffenen Höhle verbirgt.
Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt fort und fahren zum nahe gelegenen Skogafoss Wasserfall. Auch dieser wird vom Gletscher des Eyjafjallajökull gespeist und stürzt die Steilküste hinunter. Hier können Sie rechts neben dem Wasserfall eine Treppe nutzen und zur Aussichtsplattform hinauf steigen. Von hier haben Sie einen weiten Ausblick über die Landschaft und den beeindruckenden Skogafoss. Wir sind oben über eine kleine Leiter gestiegen und dem Flusslauf entlang gewandert. Nach circa einer Stunde, und dem einen oder anderen gefrorenen Wasserfall, sind wir dann mit dem Auto der Ringstraße weiter gefolgt in Richtung Vik. Dieser Ort ist bekannt für die schwarzen Lavastrände und die sagenumwobenen Felsformationen vor der Küste.
Typische isländische Häuschen
Heute endet Ihr Aufenthalt in der Wasserfall- und Vulkanregion und Sie fahren in Richtung Osten zu dem größten Gletscher Europas. Bestückt mit Steigeisen und Helm wandern Sie bei unserem Baustein am Skaftafell Nationalpark über Spalten und Risse.
Oder möchten Sie das Land lieber im Sattel erkunden? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Reitbaustein bei Hveragerdi.
Doch auch ein Abstecher auf die Snaefellsnes Halbinsel lohnt sich, um sich hier auf die Suche nach Orcas zu begeben.
Reisekosten: | € 153,- p.P. bei 2 Personen |
Leistungen: | Geführte Gletscherwanderung am Myrdalsjökull |
Im Süden Islands gibt es viele interessante Stellen zu entdecken. Wenn Sie nach diesem Baustein zurück zum Flughafen fahren und vor Abreise noch eine Gletscherwanderung auf dem Myrdalsjökull unternehmen möchten, dann planen wir gerne einen Ausflug für Sie ein.