Reiseform: | Individualreise mit dem Mietwagen und Ausflügen |
Reisedauer: | 9 Tage / 8 Nächte |
Reisebeginn: | täglich |
Reiseroute: | Reykjavik – Golden Circle – Südisland – Skaftafell Nationalpark – Vik - Keflavik |
Reisepreis: | ab € 1335,- p.P. bei 2 Personen mit Gemeinschaftsbad |
mit Mietwagen Kategorie E (vom 01.10.18 – 30.04.2019) | |
Reisepreis: | ab € 1420,- p.P. bei 2 Personen mit Gemeinschaftsbad |
mit Mietwagen Kategorie F (Allrad) (vom 01.10.18 – 30.04.2019) | |
Am Ende der Seite finden Sie Unterkünfte mit eigenem Bad | |
Highlights: | ✓ Gletscherwanderung am Vatnajökull |
✓ Wasserfälle an der Südküste | |
✓ Polarlichter beobachten | |
✓ Eisberge in der Gletscherlagune Jökulsarlon | |
✓ abwechslungsreiche Unterkünfte |
Tag 1-2: | Ankunft in Island und Fahrt nach Reykjavik mit Erkundung der isländischen Hauptstadt und Besuch des Nordlichtermuseums |
Tag 3: | Fahrt zum Golden Circle mit Zeit für die Sehenswürdigkeiten der Region |
Tag 4: | Weiterreise zur Südküste mit Zeit für die Wasserfälle und Wanderungen |
Tag 5-6: | Fahrt zur Gletscherregion des Vatnajökull mit Gletscherwanderung und Erkundung des Skaftafell Nationalparks auf eigene Faust |
Tag 7: | Fahrt nach Vik und Besuch der schwarzen Strände mit Kap Dyrholaey auf eigene Faust |
Tag 8-9: | Weiterfahrt nach Keflavik mit Übernachtung in Flughafennähe und Rückflug |
Übernachtung: | ✓ 8 Nächte in landestypischen Hotels in Zimmern mit privaten oder gemeinschaftlichen Einrichtungen |
Aktivitäten: | ✓ Gletscherwanderung am Vatnajökull |
Eintritte: | ✓ Nordlichtermuseum |
Transport: | ✓ Mietwagen der Kategorie E oder F |
Mahlzeiten: | ✓ 8 x Frühstück |
Sonstiges: | ✓ Spazierroute durch Reykjavik |
✓ 24-Stunden-Erreichbarkeit der Agentur vor Ort |
Weitere Mahlzeiten
Transfer vom Flughafen zum Hotel (Flybus)
Extras und Zusatzversicherungen für den Mietwagen
Hin- und Rückflug
Parkgebühren an manchen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. am Thingvellir Nationalpark, am Wasserfall Seljalandsfoss oder am Skaftafell Nationalpark (jeweils 500 – 700 ISK, ca. 4 – 5,50 Euro)
Eintrittsgebühr für den Kerið Krater: 400 ISK, ca. 3,50 Euro pro Person
Besuch der Secret Lagoon am Golden Circle € 30 pro Person
Reykjavik im Winter
Je nach Flug kommen Sie am Nachmittag oder am Abend am Flughafen von Keflavik an. Um anschließend rasch und günstig nach Reykjavik zu gelangen, empfehlen wir Ihnen den Flybus. Dieser Shuttle-Bus fährt direkt am Terminal Ausgang ab. Die Tickets können Sie vorab im Internet buchen und ausdrucken oder vor Ort an einem der Fahrkartenautomaten.
Die Fahrt zum Busterminal in Reykjavik dauert etwa 45 Minuten und führt durch eine dunkle Mondlandschaft. Wenn Sie sich am Fahrkartenautomat das Flybus-Plus Ticket kaufen, werden Sie vom Busbahnhof auch noch direkt zu Ihrem Stadthotel gebracht, wo Sie die ersten beiden Nächte verbringen. Kehren Sie am Abend in einem gemütlichen Cafe oder in einem modernen Restaurant ein.
Halb zugefrorener See in Reykjavik
Entdecken Sie nach dem Frühstück anhand unserer Spazierroute die Sehenswürdigkeiten und auch weniger bekannte Orte in der isländischen Hauptstadt. In Reykjavik leben nur etwa 118.000 Menschen. Trotzdem ist die Stadt so quirlig und hip wie andere große Metropolen. Von der Hallgrimskirkja, einem der Wahrzeichen der Stadt, haben Sie einen weiten Ausblick. Entlang von Häusern im nordischen Design machen Sie einen Spaziergang durch die Stadt und zum Hafen. Die Stadt wirkt gerade im Winter sehr gemütlich und die vielen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Zum Abschluss empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Nordlichtermuseums. Den Eintritt buchen wir direkt für Sie, da wir denken, dass dies eine gute Einstimmung auf die folgenden Tage für Sie ist. In der kleinen Ausstellung bekommen Sie viele interessante Informationen und sehen Fotos und Filme über dieses Naturphänomen, welches Sie hoffentlich in den kommenden Tagen selbst bewundern können.
Der Charme der Winterlandschaft
Nach einem ausgiebigen Frühstück holen Sie heute Vormittag Ihren Mietwagen ab. Von Reykjavik fahren Sie in ca. einer Stunde zum Nationalpark Thingvellir (Þingvellir). Wandern Sie durch die Schlucht zwischen den Kontinentalplatten und erleben Sie, wie weit Island in den letzten 1000 Jahren auseinandergedriftet ist. Besuchen Sie anschließend die Stätte, wo das berühmte Althing (Alþingi) tagte. Anschließend fahren Sie in etwa einer Stunde zu zwei weiteren berühmten Sehenswürdigkeiten Islands: dem Gullfoss Wasserfall und dem spuckenden Geysir, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen. Nur wenige Kilometer entfernt liegt auch Ihre Unterkunft für die kommende Nacht.
Die heißen Quellen geben viel Wärme ab
Heute verlassen Sie das Gebiet der Geysire und fahren auf der Vulkanroute die Südküste Islands entlang. Sie passieren z.B. Islands aktivsten Vulkan Hekla. Die kommende Nacht verbringen Sie in einer Unterkunft zwischen Hella und Skogar. Bei klarem Wetter können Sie von hier bis zu den vor der Südküste liegenden Westmännerinseln schauen.
Wenn Sie Lust auf eine Reittour haben, gibt es in Südisland mehrere Pferde Farmen, die geführte Ausritte für Anfänger und auch für Fortgeschrittene anbieten. Fragen Sie uns einfach nach den Möglichkeiten!
Wasserfälle haben ihren Reiz im Winter
Heute fahren Sie die Ringstraße entlang in Richtung Osten. Auf der Fahrt entlang der Südküste können Sie eine Pause am Skogafoss und Seljalandsfoss einlegen. Dies sind zwei von Islands fotogensten Wasserfällen und es bieten sich hier auch gute Gelegenheiten, sich die Beine auf einer kurzen Wanderung zu vertreten.
Bald taucht auf Ihrer Weiterfahrt der Vatnajökull Gletscher auf. Wir buchen zwei Übernachtungen in einem Hotel in der Nähe des Skaftafell Nationalparks. Wenn Sie früh ankommen, können Sie im Skaftafell Nationalpark noch eine kleine Wanderung unternehmen. Eine Karte der Wanderwege erhalten Sie im Besucherzentrum.
Die Schuhe fest schnüren und dann geht es los…
Heute Vormittag werden Sie am Parkplatz des Skaftafell Nationalpark von Ihrem Guide erwartet. Nachdem die Steigeisen anprobiert und die Spitzhacken ausgeteilt wurden, erklärt Ihnen der Guide, wie Sie am besten auf dem Gletschereis laufen. Nach einer kurzen Fahrt im Bus beginnt Ihre Wanderung am Fuße einer Gletscherzunge. Es ist sehr wichtig den Anweisungen des Guides zu folgen, da das Eis für Laien nur schwer einzuschätzen ist. Es gibt viele Löcher und Risse im Eis, so dass der Guide immer wieder nach dem sichersten Weg suchen muss. Zwischendurch gibt es immer wieder Pausen um Fotos zu machen. Der Guide erklärt dabei auch vieles über die Region und die Entstehung des Gletschers. Nach etwa 3 Stunden sind Sie zurück am Parkplatz des Skaftafell Nationalparks. In der Cafeteria des Besucherzentrums oder einem der Hotels in der Umgebung des Nationalparks können Sie zu Mittag essen. Nach dieser Stärkung haben Sie am Nachmittag noch Zeit für eine Wanderung durch den Nationalpark.
Eisberge treiben in der Gletscherlagune Jökulsárlón
Folgen Sie nach dem Frühstück zunächst der Ringstraße in östlicher Richtung. Nach etwa 30 Minuten erreichen Sie die Gletscherlagune Jökulsárlón. Hier erleben Sie, wie farbenfroh isländische Eisberge sein können. Sie schimmern in weiß und unterschiedlichen Blautönen und treiben in unterschiedlichsten Formen, manchmal dicht an dicht auf dem Gletschersee. Da die Gletscherzunge durch den Klimawandel zurückweicht, hat sich die Lagune in den letzten Jahrzehnten stark ausgedehnt. Anschließend fahren Sie in ca. 2,5 Stunden auf der Ringstraße zurück zum südlichsten Teil des Landes, zum Kap Dyrhólaey, wo Sie eine Nacht in einem Hotel in oder in der Nähe von Vík verbringen. An diesem Küstenabschnitt bilden wilde Klippen einen schönen Kontrast zum schwarzen Lavastrand. Spazieren Sie am Strand entlang und fotografieren Sie die Wahrzeichen von Vík, die im Meer stehenden Basaltzacken Reynisdrangar – einer Legende nach versteinerte Trolle.
Ein Ort der Enspannung – Die Blaue Lagune
Nach dem Frühstück fahren Sie heute Richtung Keflavik. Wir sind in Hveragerði von der Ringstraße abgefahren und haben den Weg über Porlákshöfn gewählt, um das Geothermalfeld Krýsuvík/Seltún mit seinen blubbernden Schlammtümpeln und Solfataren zu besuchen. Am Ende Ihrer Islandreise bietet sich der Besuch der Blauen Lagune (Bláa Lóníð) an. Buchen Sie die Tickets auf jeden Fall vorab über die Webseite der Blauen Lagune, denn auch im Winter wird es dort sehr voll. Das Wasser hat eine milchig blaue Farbe. Der weiße lehmige Grund eignet sich hervorragend für ein Peeling oder eine Gesichtsmaske. Eine Sauna und ein Dampfbad können ebenfalls genutzt werden. Nach einer kleinen Mahlzeit im Restaurant der Blauen Lagune sind wir zu unserem letzten Hotel in Keflavik gefahren, das nur eine Viertelstunde vom Flughafen entfernt liegt.
Mit Erinnerungen im Gepäck heißt es Abschied nehmen
Ihr Urlaub in Island ist heute zu Ende. Von Ihrem Hotel in Keflavik fahren Sie in ca. 15 Minuten zum Flughafen. Hier geben Sie Ihren vollgetankten Mietwagen ab. Nach der Mietwagenabgabe werden Sie mit einem Shuttlebus zum Terminal gebracht. Sie sollten mindestens zwei Stunden vor der Abflugzeit am Flughafen sein. Oft sind nur wenige Schalter geöffnet und so stehen Sie in einer langen Schlange. Wenn Sie Island noch nicht verlassen möchten, sagen Sie uns Bescheid – wir verlängern Ihren Aufenthalt gerne um ein paar Tage. Schauen Sie sich dazu auch unsere Bausteine an.
Reisekosten: | ab € 1515,- p.P. bei 2 Personen in Unterkünften mit eigenem Bad & Allradwagen (vom 01.10.18 – 30.04.2019) |
Leistungen: | Übernachtungen mit Frühstück, Ausflüge wie oben beschrieben, Mietwagen Kategorie F (Allrad) |